Wann muss die Katze zum Tierarzt?
Wie der Mensch muss auch eine Katze regelmäßig zum Arzt, nämlich zum Tierarzt. Doch viele Katzenbesitzer fragen sich dann häufig, ja wie oft muss ich den mit meiner Katze zum Tierarzt?
Die Antwort auf diese Frage lautet, es ist vom Lebensalter der Katzen abhängig. Gerade in den ersten Lebenswochen und -monaten ist häufiger ein Tierarztbesuch notwendig, als zum Beispiel in den späteren Lebensjahren. Kommt eine Katze zur Welt, so sollte diese umgehend von einem Tierarzt untersucht werden. Dies ist notwendig, um eventuelle Missbildungen wie zum Beispiel eine Gaumenspalte oder einen Knickschwanz feststellen und behandeln zu können. In der 8. Lebenswoche folgt die erste Impfung gegen Calici- und Herpesviren sowie gegen die Katzenseuche. Ist die Katze ein Freigänger, sprich sie bewegt sich auch außerhalb der Wohnung oder dem Haus, sind weitere Impfungen gegen Tollwut und Leukose notwendig. Diese Impfungen dürfen aber nicht vor der 12. Lebenswoche erfolgen. Zusätzlich ist vor dieser Impfung eine Blutuntersuchung notwendig, in der untersucht wird, ob bereits eine Erkrankung vorliegt. Würde eine Erkrankung vorliegen, darf zum Beispiel eine solche Impfung ohne vorherige Behandlung nicht erfolgen.
Wenn Sie mit Ihrer Katze auch Reisen möchten, so benötigen Sie für Auslandreisen einen sogenannten EU-Heimtierausweis. Um diesen erhalten zu können, sind zum Beispiel die zwei letzter genannten Impfungen gegen Tollwut und Leukose eine Pflicht. Ferner, muss die Katze über eine spezielle Kennzeichnung in form eines Mirkochip im Ohr verfügen.
Damit der Impfschutz ausreichend vorhanden ist, muss jede Impfung in einem zeitlichen Ablauf von vier Wochen wiederholt werden. In den ersten Lebensmonaten und noch vor dem ersten Freigang ist es empfehlenswert eine Katze kastrieren zu lassen. Bereits mit dem vierten Lebensmonat, kann eine Katze bereits rollig werden.
Nach den ersten Lebensmonaten
Eine ausgewachsene Katze sollte in Abständen von 6 bis 12 Monaten von einem Tierarzt untersucht werden. Gerade bei Katzen mit Freigang ist eine regelmäßige Untersuchung im Hinblick auf Parasiten wie Bandwürmer, Rundwürmer, Giardien etc. notwendig.
Der Tierarztbesuch
Für viele Katzenbesitzer ist der Besuch beim Tierarzt genauso unangenehm wie für die Katze selbst. Daher bieten mittlerweile viele Tierärzte sogenannte Schnupperbesuche an, hierbei kann sich ihre Katze völlig ohne Untersuchung und Behandlung, an die Praxis und an das Personal gewöhnen. Damit die Katze mit dem Transport und der Transportbox nicht nur negative Erfahrungen verbindet, sollte eine Katze auch Zuhause ihre Transportbox nutzen können. Hier empfiehlt es sich die Katzenbox so gemütlich wie möglich herzurichten, zum Beispiel mittels einer Decke und verschiedenen Leckerchen. Wird der Tierarztbesuch trotz dieser Maßnahmen immer noch zur Qual, gibt es für Katzen in Absprache mit dem Tierarzt auch Beruhigungsmittel.
Bild by Thomas Endl/flickr