3 große Katzenrassen
Was die wenigsten Wissen ist die Tatsache, dass unsere zahlreichen Katzenrassen im Grunde nur von drei unterschiedlichen Arten abstammen. Genauer gesagt stammen unsere verschiedenen Rassen von der europäischen, orientalischen und asiatischen Hauskatze ab.
Da es mittlerweile so viele unterschiedliche Katzenarten gibt, werden sie zur besseren Übersicht in Kurzhaar Langhaar und Halblanghaar eingeteilt. Etwa zur Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Züchtung neuer Katzenrassen popularisiert und der Trend brach bis heute nicht ab. Zu einer der ältesten Züchtungen gehört so beispielsweiße die berühmte Angorakatze. Im Laufe der Zeit veränderte sich je nach Rasse nicht nur das Aussehen, sondern vielmehr auch der Charakter. Die einen Vierbeiner sind von Natur aus verschmust und sehr anhänglich, andere Verwandte hingegen können zu wahren Tigern werden und fahren auch gerne mal ihr Krallen aus.
Aber eines haben diese wundervollen Tiere alle gemeinsam: Sie besitzen eine hohe Anhängerschaft. Allein in Deutschland leben in den Haushalten schätzungsweiße ca. 8,2 Katzen.
Um einen besseren Überblick bei den verschiedenen Arten zu bekommen, folgen nun die drei beliebtesten Katzenrassen in Deutschland.
Die Maine-Coon-Katze
Sie zählt zu den größten Katzenrassen der Welt. Das Fell besitzt langes und dichtes Haar. Manche dieser Tiere schaffen es auf ein Gewicht von 12 KG und einer Gesamtlänge bis zu 1,20 Meter. Ihr Körperbau ist sehr muskulös. Ebenfalls charismatisch für die sind der massive Kopf sowie die großen Pfoten, welche man schon eher als Tatzen bezeichnen kann. Sehr auffallend bei diesen Tieren sind die Ohren, welche im Grunde wie Luchsohren aussehen. Trotz ihrer gewaltigen Erscheinung braucht man vor diesen Katzen keine Angst zu haben. Viel mehr werden sie auch als sanfte Riesen bezeichnet, denn ihr Charakter ist freundlich und vor allem sehr geduldig, darüber hinaus sind diese Katzen sehr klug und anhänglich. Einige Exemplare bringen es fertig ohne Mühe eine verschlossene Türe zu öffnen. Eine weitere Besonderheit ist die Vorliebe zu Wasser, im Gegensatz zu ihren Artgenossen liebt die Main Coon es mit den Pfoten darin zu spielen
Die Europäische Kurzhaar
Gerne wird sie auch als profane Hauskatze bezeichnet, denn sie stammt von gewöhnlichen Stallkatzen ab. Vor allem in den 90er Jahren wurde diese Rasse mit Vorliebe gezüchtet.
Ihr kräftiger Körperbau mit den halblangen Beinen und den abgerundeten Pfoten ergibt ein harmonisches Gesamtbild. In Sachen Fellbarbe und Zeichnung gibt es mittlerweile unzählige Variationen. Die Europäische Kurzhaar Katze ist sehr naturverbunden und sollte daher genug Auslaufmöglichkeiten bekommen. Ihr lebhaftes und doch sehr treues Wesen macht sie zu einer der beliebtesten Rassen. Zumal ist sie aufgrund des kurzen Fells sehr pflegeleicht, da sie sich um ihre Hygiene selber kümmern kann.
Die Siamkatze
Neben der Perserkatze gehört die Siam zu den ältesten Rassen. Besonders auffallend sind ihr filigraner Körperbau, die meist blauen Augen und ihre helle Fellfarbe. Siamkatzen kommen komplett weiß auf die Welt. Mit der Zeit dunkeln einige Körperstellen, meist im Gesicht, nach. Elegantes Auftreten und Anmut spiegeln sich in ihrer Bewegungsart sowie im Charakter wieder. Da die Siam ein ausgeprägtes Sozialverhalten an den Tag legt, ist es sinnvoll sie zusammen mit einem Artgenossen zu halten. Diese Katzenrasse kann sich zwar sehr auf ihren Menschen fixieren, ist aber im Grunde ein eigenständiges Wesen, welches auch Mal sehr stur werden kann.
Bild by swissfotopia/flickr