Katzen Kastrieren

Deine Katzen kastrieren – Aber Warum?

Ich brauch hier eigentlich nichts zu erklären, denn jeder Katzenbesitzer wird im entsprechenden Alter (ca. 6. Lebensmonat) seiner Katze, egal ob Kater oder Kätzinnen, selbst darauf kommen, warum es ratsam wäre, seinen Liebling kastrieren zu lassen.
Einzig und allein das Vorhaben, mit seinem Tier züchten zu wollen, würde einer Kastration widersprechen.

Warum der Eingriff bei der Katze?

Bei beiden Geschlechtern beobachten wir im Falle der Nichtkastration ab dem 6. Lebensmonat folgende Verhaltensweisen:

Die Kätzinnen wird drollig, d.h. sie versucht lautstark um potenzielle Katzenväter zu werben und wird dies von den Katzenbesitzern (auch teilweise von unmittelbaren Nachbarn) lediglich als Katzenjammer im wahrsten Sinne des Wortes empfunden.

Der Kater wird im Falle der Nichtkastration Markierungsverhalten zeigen und an verschiedensten Plätzen in der Wohnung urinieren. Dies ist zwar nicht so laut wie das Gehabe der Kätzin, stinkt jedoch umso mehr.

Auch bei Freigänger wäre die Kastration angebracht, da so ungewollte Trächtigkeit oder Populationsvermehrung der Katze vermieden werden kann.

Auch verweigern die meisten Katzenpensionen die Annahme von nicht kastrierten Katzen.

Es handelt sich bei beiden Geschlechtern (Kätzin etwas schwerer) um einen verhältnismäßig leichten operativen Eingriff und wird dieser von nahezu allen Kleintierpraxen angeboten.

Beim Kastrieren von Kätzinnen fallen in etwa 80 – 100 Euro, beim Kastrieren von Katern in etwa 50 – 60 Euro finanzielle Belastungen an.