Ernährung Katzen

Ernährung einer Katze

Bei einer Katze ist es besonders wichtig auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, damit es der Katze gut geht und sie nicht krank wird. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung hervorgerufen und beeinträchtigen massiv die Lebensqualität Ihres Haustiers.

Eine Katze verbraucht ca. 200-250 Kalorien pro Tag und ein Kater ca. 250-300.

Diese müssen mit entsprechend nährstoffreichem Futter, täglich ausgeglichen werden. Da bei kleinen Katzen der Energiebedarf höher ist brauchen diese auch mehr Kalorien, im Vergleich zu ihrem Körpergewicht.

Aber vor allem sollte es abwechslungsreich sein. Es ist auch wichtig nicht ausschließlich die Reste der menschlichen Nahrung zu verfüttern, sondern immer wieder ausreichend Katzennahrung zu geben. Die Reste vom täglichen Mittagessen sind zwar nicht unbedingt schädlich, aber wichtige Bestandteile, die für die Katzen wichtig sind, befinden sich nun mal ausschließlich, in der Katzennahrung. Ansonsten kann es vorkommen, dass die Katze über- oder untergewichtig wird, dass sie Haare verliert, an Lichtempfindlichkeit leidet oder schlechten Atem hat. Wenn eine Katze besonders schönes, leuchtendes Fell hat, dann liegt das an der gesunden Ernährung. Auf jeden Fall sollte immer genügend Wasser zur Verfügung stehen. Wenn man von Anfang an auf abwechslungsreiche Ernährung achtet und viele verschiedene Marken kauft, dann hat das den Vorteil, dass die Katze nicht nur auf eine Nahrung eingestellt ist und somit die verschiedenen Marken nicht ablehnt. Sollte man immer nur eine Marke füttern, dann frisst die Katze nichts Anderes.

Wenn es doch mal vorkommen sollte, dass die Katze ein Markenprodukt verschmäht, dann kann man einfach auf andere Katzennahrung zurückgreifen. Vorsicht ist auch bei Milch geboten. Von ganz vielen Katzen wird reine Milch nicht gut vertragen. Einige Katzen reagieren allergisch und andere bekommen davon Durchfall. Viele Katzen vertragen am besten die Kondensmilch aus Dosen, wenn man diese mit heißem Wasser, in gleicher Menge verdünnt, ansonsten die dafür vorgesehen Katzenmilch. Alles immer in einem gesunden Maß und nicht den ganzen Tag mit Leckerlis vollstopfen, dann wird die Katze faul und träge und das wiederum schadet ihr mehr als man glaubt. Junge, kleine Katzen brauchen häufig, kleine Mahlzeiten und die großen, ausgewachsenen eher weniger Malzeiten, aber in größeren Mengen. Wichtig ist, dass es immer der gleiche Stellplatz ist für Fress- und Wassernapf und die Zeiten für die Malzeiten sollten auch immer die gleichen sein. Damit das geliebte Haustier zu den gewohnten Zeiten etwas zu fressen bekommt. 250 g Dosenfutter sollte pro Mahlzeit reichen. Alle wichtigen Nährstoffe die eine Katze braucht sind in dem Futter enthalten, aber auf die tollen Leckelies sollte man nicht verzichten.